Als Arbeitnehmer habe ich seit mehr als 25 Jahren Erfahrungen in verschiedenen Unternehmen sammeln können und habe bemerkt, dass es viele Unternehmen gibt, die nicht bei jedem Vorgang den richtigen Prozess festgelegt haben oder sogar auch gar keinen. Ein sehr wichtiger Prozess ist zum Beispiel das Einstellen von neuen Personal. Wer beobachtet, ob die Arbeitskraft für das Unternehmen auch geeignet ist und vor allem, wie beobachtet man es richtig, vor allem, wenn man z. B. eine neue Führungskraft angestellt hat. Denn vor Ablauf der Probezeit sollte man eine klare Aussage treffen können: Nehmen wir die Führungskraft oder nehmen wir sie nicht? Es ist für das Unternehmen keine Niederlage, wenn man in der Probezeit bemerkt hat, dass die Führungskraft für das Team überhaupt nicht geeignet ist oder sogar in Wirklichkeit keine Führungskraft ist! Es ist aber eine Niederlage, wenn man eine "Führungskraft" nach der Probezeit behält, obwohl man weiß, dass sie menschlich als auch fachlich ein Versager ist! Hier wird in der App dann auch gezeigt, wie man sich von der Führungskraft dann verabschiedet, denn für viele von euch ist es "menschlich" ein Problem sich von einer Kollegin zu verabschieden, wenn man evtl. vor kurzem zum Beispiel Per-Du mit ihm ist. In dieser App zeige ich euch wie man sich "vernünftig" verabschiedet.
Es werden auch andere Themen angegangen. Hier durchleuchte ich auch als "Hobby-Psychologe" warum einige neu angestellte Führungskräfte unbedingt Mitglied im Betriebsrat werden möchten, was ja da bereits umstritten ist. Führungskraft und Betriebsrat? Passt das? Das lest ihr dann in meiner App.
Noch ein Beispiel für mich als "Hobby-Psychologe": Warum genießt eine neue Führungskraft in ihrem Team hohes Ansehen, obwohl sie menschlich als auch fachlich ein Versager sein kann?
Ein schöner Spruch, den ich mal von der SPD gehört habe: "Macht braucht Kontrolle" Und das trifft natürlich auch bei den Unternehmen zu. Auch hier ist es wichtig entsprechende Anlaufstellen aufzubauen.
Die App Hobby-Coach wird auch mit Audio begleitet und zwar zu einem Vorfall, der tatsächlich in der Praxis stattgefunden hat. Es ging da um üble Nachrede. Auch hier ist es wichtig, dass man vorher einen Prozess aufgesetzt hat, also sprich: Wie gehe ich mit so einem Vorfall/Vorwurf vor und zwar in der richtigen Reihenfolge?
Ein paar angenehme Themen gibt es auch, aber mehr für die Sachbearbeiter: Wie gehe ich vor bzw. um, wenn ein Arbeitnehmer mich nach einer Gehaltserhöhung fragt. Und natürlich gibt es weitere wichtige Themen, die dafür sorgen, dass ein Unternehmen attraktiv für den Arbeitnehmer ist wie flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten.
Bei meiner App sind übrigens alle Geschlechter gemeint. Nur weil ich Er oder ihn schreibe, heißt es nicht, dass hier nur Männer gemeint ist. Genauso auch umgekehrt.
Oxirgi yangilanish
11-okt, 2024